Hier gibt es eine lose Sammlung von Infos, die sich im Zuge der Auseinandersetzung von «Justitia ruft» mit diesem Gesetzesentwurf aufdrängten.
Sie beziehen sich auf Fragen zur Gesetzesthematik, etwa zum Unterschied von Diskriminierung und Gleichstellung, zur Verquickung der beiden staatlichen Aufgaben, zu fragwürdigen Klischees und zu Konfliktsituationen; dann zum Wandel des Begriffs «Gender», zum biologischen Geschlecht sowie den zeitlichen Dimensionen der Menschwerdung; ebenfalls gibt es ein Schlaglicht auf die akribisch recherchierte, moderne Problematik der weltweiten Gender Data Gap und schliesslich eine Mini-Analyse – auch in eigener Sache – zur wenig charmanten Etikette Altfeministinnen, im Zusammenhang mit den Kritikerinnen der Vorlage in den Medien ab und zu verwendet.
Zur umfassenden Thematik «Evolution und Geschlecht» verweisen wir auf den fundierten Sachkunde-Beitrag von Martina Meier. Ihre naturwissenschaftliche Zugangsweise dient u.a. der Klärung zwischen Fakten und Ideologie. Das geht nicht auf wenigen Zeilen.

Wir von «Justitia ruft» empfehlen auch Vielbeschäftigten:
«Wer sich Zeit nimmt, hat mehr davon.»